Datenschutzerklärung zur VISSIO-App

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die VISSIO Servicegroup GmbH.

Ihre Daten bei Anmeldung und Nutzung der App

Mit dieser App sollen Sie als Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, Ihre Tätigkeitsnachweise selbstständig in der App hochzuladen, damit diese digitalisiert an Ihren Arbeitgeber übermittelt werden können.

Zu diesem Zweck müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse einloggen. In Ihrem Benutzerkonto speichern wir zudem Ihren Namen, Ihr Geschlecht und Daten zum Eintritt, Austritt und Status ihres Arbeitsverhältnisses sowie Ihre Personalnummer und Firmenzugehörigkeit. Diese Daten dienen dazu, die Gültigkeit Ihres Benutzerkontos zu prüfen und die App für Sie zu personalisieren.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Verschlüsselung

Wir setzen ein modernes Verschlüsselungsverfahren (SSL) ein, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen.

Einsatz von Dienstleistern

Wir arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, die uns dabei unterstützen, die App zur Verfügung zu stellen, z. B. Hostingdienstleister. Diese Unternehmen haben wir sorgfältig ausgesucht und mit ihnen schriftliche Vereinbarungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz bzw. der Datenschutz-Grundverordnung getroffen. Soweit diese Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten haben, geschieht das nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de